Fachberatungsstelle bei
sexualisierter Gewalt

Fachberatungs-stelle bei
sexualisierter Gewalt

Wildwasser steht als Symbol für den Fluss der Gefühle – überwältigend und nicht selten wild über die Stromschnellen der schmerzlichen Erfahrungen fließend, aber auch für die unbändige Lebenskraft in Menschen, ihren Willen zu leben und sich den eigenen Weg in die Zukunft zu bahnen.
Der Verein
Wildwasser Esslingen e.V. ist ein seit 1991 eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Der Verein unterhält eine Fachberatungsstelle, die sich durch Zuschüsse vom Landkreis Esslingen, der Stadt Esslingen, den umliegenden Gemeinden, dem Sozialministerium Baden-Württemberg und durch Spenden, Bußgelder und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Zum Verein
Förderverein
Unsere Fachberatungsstelle ist selbst verwaltet. Träger ist der als gemeinnützig und mildtätig anerkannte Verein Wildwasser Esslingen e.V. Unsere Arbeit wird seit 2000 von der Stadt Esslingen und dem Landkreis Esslingen gefördert. Einen nicht unerheblichen Teil der Kosten müssen wir jedoch frei finanzieren und sind daher auf Eigenmittel, Spenden und Mitgliedsbeiträge für die Gesamtfinanzierung angewiesen
Zum Förderverein

Aktuelles und Neuigkeiten

09.10.2025

nachtsam Kampagne

nachtsam startet Kampagne Nummer 3 in Baden-Württemberg Die Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württemberg (LKS) mit dem Projekt nachtsam, die bereits im 5. Jahr Schulungskonzepte und Öffentlichkeitssensibilisierung gegen sexualisierte Gewalt im Nachtlebeben durchführt, startet eine neue Kampagne. Die LKS wird von der Frauenfachberatungsstelle Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt e.V. in Freiburg verantwortet und ist vollfinanziert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. FRAG DOCH, STATT EINFACH ZU MACHEN ist die direkte Ansprache an alle Feiernden - mit dem klaren Appell zum Konsens beim Feiern. Einverständnis einholen, bevor, eventuell auch unbeabsichtigt, Grenzen überschritten werden, ist der Wunsch der meisten Menschen. Dadurch kann im Nachtleben ein respektvolles und (n)achtsames Miteinander erlebt werden. Zu lange gingen die Appelle an Frauen, sich und ihre Getränke zu schützen, einen „sicheren“ Heimweg zu wählen, nicht allein nachts unterwegs zu sein, den Schlüssel zwischen den Fingern, ein Tränengas in der Tasche, einen Taschenalarm dabei und vieles mehr. Übergriffe finden aber nur dann nicht statt, wenn keine Person übergriffig ist. Wir richten uns mit unseren Botschaften eindeutig an potenziell übergriffige Menschen und an die gesamte Gesellschaft. Hier liegt die Verantwortung, sich korrekt zu verhalten, Grenzen zuwahren und auch, Bekannte, Freund*innen oder Unbekannte zu stoppen, die dies eben nicht tun. Wegschauen und Bagatellisieren geben grenzüberschreitenden Menschen Raum, der den von betroffenen Personen wiederum begrenzt. Esslingen ist Teil der nachtsam-Kampagne! Die Kampagne findet in 25 Stadt- und Landkreisen statt, die allesamt im nachtsam-Kooperationsnetzwerk sind und nachtsam geschulte Einrichtungen und Festivals vor Ort haben, in Zusammenarbeit mit den lokalen Frauenfachberatungsstellen, den Gleichstellungsbeauftragten, sowie einem breit gefächerten Verbund an Institutionen und Hochschulen. Dieses Netzwerk sorgt für eine möglichst breite Streuung in Stadt und Land, auf den jeweiligen Kommunikationskanälen - von Freistellen der Städte über Stelen, Plakatwände, Newsletter, Homepages, Social Media, ... (Originaltext etwas gekürzt) Sie haben Fragen dazu? Koordinierungsstelle: koordinierungsstelle-bw@nachtsam.info | 0157 80590882 Pia Kuchenmüller Leitung Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württemberg Referentin Öffentlichkeitsarbeit & Prävention Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt e.V

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
24.07.2025

Jahresbericht 2024

Laden Sie sich hier den aktuellen Jahresbericht mit allen Informationen und Kennzahlen des Jahres 2024 als PDF herunter.

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
04.07.2025

Statement der Unabhängigen Aufarbeitungskommission zum Stopp des Fonds sexueller Missbrauch

https://www.aufarbeitungskommission.de/service-presse/service/meldungen/statement-zum-stopp-des-fonds-sexueller-missbrauch/#

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
05.06.2025

Sicher.Stark.Nein heißt Nein

Kurs für Frauen ab 16 Jahren - kostenlos

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
14.03.2025

Fonds Sexueller Missbrauch vor dem Aus – Missbrauchsbeauftragte fordert Nachfolgemodell: beauftragte-missbrauch.de

Zur Pressemitteilung: https://beauftragte-missbrauch.de/presse/artikel/1000

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
13.12.2024

Fortbildungen 2025 online

NEU offenes Supervisionsangebot https://www.wildwasser-esslingen.de/kompetenzzentrum/veranstaltungen

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
31.10.2024

Wir sind umgezogen!

Ab 01.11.2024 findest Du uns in Esslingen in der Richard-Hirschmann-Str. 47

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
14.02.2024

Julia Gebrande zur neuen Vorsitzenden der Aufarbeitungskommission ernannt

Pressemitteilung

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
01.02.2024

Das Bündnis - Gemeinsam gegen Sexismus

https://www.gemeinsam-gegen-sexismus.de/

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen
07.02.2024

SchoolCrimePodcast smz Stadtmedienzentrum Stuttgart

https://www.smz-stuttgart.de/schoolcrime

weiterlesenzur Stellenzeigeweiterlesenherunterladen